Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V. Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V.
Kindertagesstätte Krümelkiste logo_kruemelkiste.svg
  • Über uns
    • Leitbild
    • Ziele
    • Tagesablauf
    • Mahlzeiten
  • Aktuelles
  • Monatsberichte
    • Januar 2023
    • Jahresberichte
  • Team
    • Einrichtungsleitung
    • stellv. Einrichtungsleitung
    • Pädagogisches Team
    • Weitere Teammitglieder
  • Räume
  • Anfahrt
  • Bildungsbereiche
    • Bewegung
    • Kreativität
    • Sinneswahrnehmung
    • Musik und Rhythmik
    • Natur- und Sachkunde
    • Sprache
  • Termine
Kindertagesstätte Krümelkiste logo_kruemelkiste.svg

Bildungsbereich

Sinneswahrnehmung

Sinneswahrnehmung

Kinder entdecken und erforschen ihre Eindrücke der Umwelt mit allen Sinnen. Den Menschen sind Hauptsinne wie Sehen, Hören, Tasten, Riechen, Schmecken und Gleichgewichtssinn angeboren, um ihre eigene Körperwahrnehmung und ihre Umgebung wahrnehmen zu können. Kinder fühlen Schmerz und spüren wenn es gehalten, berührt oder bewegt wird. Schmecken und erforschen sehr viel mit dem Mund  und riechen Unterschiede. Kinder forschen und beobachten sehr viel, wodurch ihre Sinneswahrnehmung tagtäglich geschult wird. Jedoch sind die Sinnesempfindungen zunächst unterschiedlich ausgeprägt und müssen weiter ausreifen. In unserem Krippenalltag in der Krümelkiste ist es sehr leicht möglich die Kinder in vielen Sinnes- und Wahrnehmungsbereichen Angebote zu bieten, um die Kinder zu unterstützen. Dazu müssen Kinder ihre Sinne sicher einsetzen. In unserem Alltag bringen wir deshalb Sinnesangebote spielerisch mit ein. Wir haben eine Matschküche im Garten unserer Einrichtung, wodurch die Kinder viel mit Wasser und Sand experimentieren können. Sie ertasten Sand, riechen und schmecken es sogar. Wenn Wasser mit ins Spiel kommt fühlt es sich wieder ganz anders an und die Kinder experimentieren und probieren viel aus. In den Räumlichkeiten unserer Einrichtung setzen wir z.B. Sinnesplatten und taktile Scheiben für die Hände und Füße mit ein, somit haben die Kinder jederzeit die Möglichkeit drauf zuzugreifen - ,,fühlt es sich grob oder sanft an?“ Die taktile Wahrnehmung wird geschult. Sie erkennen welche Farbe die Scheibe hat ,,Welche Farbe hat die taktile Scheibe?“ ,, Ist die Scheibe rund oder viereckig?“ Außerdem bieten wir den Kindern in Kleingruppen Massagen mit einer passenden Geschichte an, dazu nehmen wir entweder unsere eigenen Hände oder setzen unsere Igelmassage-Bälle ein. Somit lernen die Kinder zum einen das eigene Körperempfinden und die Selbstwahrnehmung und zum anderen tritt ein Wohlbefinden auf. Lässt ein Kind die Berührungen oder die Massage nicht zu wird dies selbstverständlich respektiert. Angebote wie z.B. mit Fingerfarben experimentieren gehören auch dazu. Die Kinder dürfen viel mit Fingerfarben ausprobieren und erfühlen wie sich die Farbe auf der Hand oder an den Füßen anfühlt und wie sie es empfinden, wenn diese leicht antrocknet. Bei dem einen Kind fühlt sich dies unangenehm an und bei dem anderen Kind kitzelt es und fühlt sich gut an. Die Beispiele sollten einen kurzen Einblick in unseren Tagesablauf mit dem Bildungsbereich Sinneswahrnehmung geben dazu gehören noch zahlreiche verschiedene Angebote und Anregungen.

Aktuelles aus dem Verein KITaZirkel e.V.

"KITaZirkel macht Godshorn ganz sauber"

24.02.2023

Heute haben die Kleinohrhasen zur "Sauberen Umwelt" in Godshorn eingeladen ...

 

Weiterlesen

10 Jahre, wir sagen DANKE!

23.02.2023

Helmut, bei jeder Aktion tatkräftig dabei ...

 

 

Weiterlesen

KITZ-Treff Faschingsfest

20.02.2023

Ein tolles Faschingsfest in der Krümelkiste ...

 

Weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 | Verein KITaZirkel e. V.