Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V. Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V.
Kindertagesstätte Krümelkiste logo_kruemelkiste.svg
  • Über uns
    • Leitbild
    • Ziele
    • Tagesablauf
    • Mahlzeiten
  • Aktuelles
  • Monatsberichte
    • Januar 2022
    • Februar 2022
    • März 2022
    • Jahresberichte
  • Team
    • Einrichtungsleitung
    • Stellv. Einrichtungsleitung
    • Pädagogisches Team
    • Weitere Teammitglieder
  • Räume
  • Anfahrt
  • Bildungsbereiche
    • Bewegung
    • Kreativität
    • Sinneswahrnehmung
    • Musik und Rhythmik
    • Natur- und Sachkunde
    • Sprache
  • Termine
Kindertagesstätte Krümelkiste logo_kruemelkiste.svg

Unser Tagesablauf


08:00 bis 09:00 Uhr Bringzeit

„Guten Morgen“ – der Tag in der Krümelkiste beginnt um 8:00 Uhr in unserem Standort am Bahndamm und somit auch die reguläre Bringzeit bis 9:00 Uhr am Morgen. Jedes Kind kann den Tag in der Krümelkiste mit dem Freispiel starten.Unsere Eltern haben die Möglichkeit in der Zeit von 8:00 Uhr bis 8:50 Uhr die Eltern-Kind-Zeit zu nutzen und den Tag mit einem gemeinsamen Spiel bei einem Morgenkaffee zu Starten oder sich ggf. mit anderen Eltern auszutauschen. Auch das pädagogische Team nimmt sich gerne Zeit für gemeinsame Gespräche mit den Eltern, solange die Aufsicht oder das Spiel der bereits allein-anwesenden Kinder anderweitig gewährleistet ist.


9:00 Uhr bis 9:20 Uhr Morgenkreis

Hallo Hallo – Schön das du da bist,
Hallo Hallo da freuen wir uns sehr!“

Nach dem gemeinsamen Aufräumen startet um 9:00 Uhr unser Morgenkreis. Wir sitzen im Kreis, erhellen die Kreismitte, singen ein ausgewähltes Begrüßungslied, zählen die Gruppe und stellen fest wer an- oder abwesend ist. Anschließend ist Zeit für Kreis- und Singspiele. Diese ergeben sich oft situativ aus den Interessen und Wünschen der Kinder oder passen zur aktuellen Jahreszeit oder Projektphase. Es wird gesprochen, getanzt und gelacht. Uns ist es besonders wichtig, dass während des Morgenkreises keine „Fremdstörungen“entstehen. Deshalb achtet bitte darauf, dass ihr ein Zeitfenster für das angenehme Ankommen und die Verabschiedung eures Kindes vor 9 Uhr mit in euren morgendlichen zeitlichen Ablauf mit einplant. Solltet ihr später kommen, bitten wir euch solange in der Garderobe zu warten bis der Kreis beendet ist.


9:20 bis 10:00 Uhr gemeinsames Frühstück

„Ich bin die Raupe Nimmerstatt,
die immer großen Hunger hat.
Und wenn ich was zu Essen seh,
dann sag ich Guten Appetit“

Die wichtigste Mahlzeit des Tages beginnt und die Kinder sowie das Team kommen alle anden Tischen zusammen. Unser Ritual des Tischspruchs findet statt und anschließend wird gemeinsam geschlemmt und die Energiereserven für den Tag werden bei einem leckere nund gesunden Frühstück aufgeladen. Unser Frühstücksangebot wechselt täglich, denn die ausgewogene und abwechslungsreiche Wochenauswahl an Lebensmitteln ist für eine nährstoff- und ballaststoffreiche Ernährung ausschlaggebend. Nebenbei ist Zeit für die Tagesplanung zusammen mit den Kindern. Gemeinsam wird besprochen was für den Tag geplant ist und die Kinder werden auf das Angebot vorbereitet und wertschätzend mit in den Alltag einbezogen.


10:00 Uhr bis 11:45 Uhr Pädagogische Angebotszeit

Zeit zum Spielen, zum Lernen, zum Fördern, zum Entwickeln und zum Wachsen. Die pädagogische Hauptzeit beginnt um 10 Uhr mit unserer Freispielzeit, Angebotsphase und Ausflugszeit. Wir halten uns drinnen/draußen auf und gemeinsam oder in Kleingruppen.


11:45 Uhr bis 12:15 Uhr Mittagessen

„Mit Fingerchen mit Fingerchen, mit flacher flacher Hand.
Mit Fäusten, mit Fäusten, mit Ellenbogen ...
klatsch klatsch klatsch.
Legt die Hände auf den Kopf,
macht daraus einen Suppentopf,
legt die Hände zu einer Brille.
Seid mal ganz ganz stille ...
1 2 3 Guten Appetit“

Um 11:45 Uhr versammelt sich die Krümelbande wieder im Essensraum. Nach unserem Mittagsspruch-Ritual kann unser „Tageskind“ den fertigen Teewagen aus der Küche, zusammen mit der Küchenkraft, holen und herschieben. Anschließend wird das Geschirr und die gefüllten Schalen verteilt. Nun nehmen wir gemeinsam das Mittagessen ein und lassen den Vormittag in Gesprächen Revue passieren.

12:15 Uhr bis 15:00 Uhr Schlaf- und Ruhephase

Nach dem Mittagessen gehen wir alle zusammen in den Schlafraum und die Ruhephase beginnt. Kinder, die nicht einschlafen nehmen an einer ruhigen Freispielphase teil. Schlafende Kinder werden von niemandem geweckt, da sich jedes Kind den Schlafzeitraum bei uns nehmen soll, den es gerade benötigt. Auch nach der angegeben Ruhezeit ab 15 Uhr werden schlafende Kinder nicht geweckt, auch nicht von ihren abholenden Eltern solange sich andere Kinder schlafend im Raum befinden. Jedes Kind hat einen festen Schlafplatz mit dem eigenen Bettzeug, dem Kuscheltier oder einem Schnuller. Liebevoll werden die Kinder von unseren Schlaffeen während und nach der Schlafenszeit begleitet.


15:00 Uhr Abholphase und Teezeit

Unsere reguläre Abholzeit beginnt ab 15 Uhr. Solltet ihr euer Kind aus verschiedensten Gründen früher abholen wollen, könnt ihr dies gerne um 12:30 Uhr mit vorheriger Ankündigung tun. Zwischen dem Mittagessen in der Kita und dem Abendbrot, welches im eigenen Zuhause stattfindet, bekommen die Kinder bei uns eine sogenannte Teezeit. Auch hier gibt es ein täglich wechselndes Angebot. Der Obst-Gemüse-Teller steht im Vordergrund unserer Snackzeit. Der Tag in der Krümelkiste neigt sich dem Ende mit einer offenen Freispielphase zu. Nach Möglichkeit tauschen wir uns natürlich sehr gerne mit euch kurz in der Abholzeit über den Tag eures Kindes aus. Um 16 Uhr schließt sich die Tür der Krümelkiste und wir verabschieden uns bei allen. Macht ́s gut und bis zum nächsten Tag.

Aktuelles aus dem Verein KITaZirkel e.V.

Tag der offenen Türen

25.06.2022

Liebe Eltern, Freundinnen, Freunde, Interessierte,

am 9.7.2022 öffnen alle Kindertagesstätten des KITaZirkels für euch eure Türen.

Weiterlesen

Staffellauf

19.06.2022

Eine städtische Kita veranstaltete einen tollen Staffellauf.

Unsere wichtelhagener Kinder waren mit am Start, es hat riesig Spaß gemacht :)

Weiterlesen

Neue Konzeption online

22.05.2022

Wir haben die Corona-Pandemie mit ihrem Lockdowns intensiv genutzt und unsere Konzeption überarbeitet und erweitert. Daraus ist dieses schöne Buch…

Weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 | Verein KITaZirkel e. V.