Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V. Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V.
Kindertagesstätte Krümelkiste logo_kruemelkiste.svg
  • Über uns
    • Leitbild
    • Ziele
    • Tagesablauf
    • Mahlzeiten
  • Aktuelles
  • Monatsberichte
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Jahresberichte
  • Team
    • Einrichtungsleitung
    • stellv. Einrichtungsleitung
    • Pädagogisches Team
    • Weitere Teammitglieder
  • Räume
  • Anfahrt
  • Bildungsbereiche
    • Bewegung
    • Kreativität
    • Sinneswahrnehmung
    • Musik und Rhythmik
    • Natur- und Sachkunde
    • Sprache
  • Termine
Kindertagesstätte Krümelkiste logo_kruemelkiste.svg

Mahlzeiten

Die Krümelkiste ist seit dem 01. Januar 2019 eine „rucksackfreie“Krippeneinrichtung. Dies bedeutet, dass die Mitarbeiterinnen und dieHauswirtschaftskräfte jede Mahlzeit täglich vorbereiten und den Kindern zur Verfügung stellen. Die Eltern müssen somit keinen„Frühstücksrucksack“ mitbringen. Die Kinder erhalten bei uns das Frühstück, die Teezeit sowie dieGetränke in Form von stillem Wasser oder ungesüßten Kräutertees.

Zu jeder Mahlzeit wird ein Obst- oder Gemüseteller bereit gestellt. Das Mittagessen wird durch das Bio-Kindercatering „Rotzlöffel“ aus dem Zooviertel Hannover täglich geliefert. Alle unsere Mahlzeiten sind bio-dynamisch und vegetarisch ausgelegt. Auf die nährstoffreiche und ausgewogene Ernährung legen wir beim Frühstück ein besonderes Augenmerk. Denn das Frühstück soll die Kinder „fit“ für einen ereignisreichen Tag machen. Das Mittagessen ist ebenfalls sehr abwechslungsreich und vielfältig gekocht.

Die Teezeit ist keine Hauptmahlzeit und dient den Kindern als Zwischensnack zur Stärkung zwischen dem Kitamittagessen und dem Abendbrot zu Hause. Ein bunter Obst- und Gemüseteller steht bei dieser Mahlzeit im Vordergrund. Neben der Grundversorgung mit biologisch-dynamischen, ovo-lacto-vegetarischen Lebensmitteln hat die Krümelkiste ein ausgearbeitetes pädagogisches Mahlzeitenkonzept.

Die Autonomie der Kinder ist der wichtigste Aspekt. Die Kinder dürfen selbst entscheiden, welche der angebotenen Speisen sie verzehren möchten, wie viel sie davon verzehren möchten und was sie von der Auswahl nicht probieren oder essen möchten. Es gibt keinen „Probierzwang“ und Reste auf dem Teller werden selbstverständlich akzeptiert. Es gibt kein „zu viel oderzu wenig Essen“, denn das Kind entscheidet die Menge und lernt somit auf sein eigenes Körpergefühl zu hören und entwickelt damit ein Sättigungs- oder Hungergefühl.

Aktuelles aus dem Verein KITaZirkel e.V.

Flohmarkt in Krümelhausen

18.05.2025

Seid dabei :)!

 

Weiterlesen

Frohe Ostern!

20.04.2025

Viele bunte Eier und glückliche Kinderaugen...

 

Weiterlesen

Elterneinsatz bei den Kleinen Füßen

29.03.2025

Wertvolle helfende Hände...

 

Weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 | Verein KITaZirkel e. V.